Media
In der Presse
- «Diese Selbst- und Fremd-Ausbeuterei im Kultur- und Literaturbetrieb müsste aufhören», Literatur outdoors – Worte sind Wege Juli 2020
- «Züri brännt - Die Frauen der 80er-Jugendbewegung», Interview mit Anja Nora Schulthess in SRF Zeitblende 30. Mai 2020
- «Irgendwo eine Schwäche? Draufgehauen, bis es blutet!», Interview mit Anja Nora Schulthess in der WOZ 28. Mai 2020
- «vernünftig rede mitenand», Fabrikzeitung Mai 2020
- «Freiheit für Grönland - schmelzt das Packeis», Fabrikzeitung Mai 2020
- «Letzte Tage – Moskau einfach», Fabrikzeitung April 2020
- «Opernhaus-krawall 2.0», Fabrikzeitung Mai 2020
- «Why don't you shut the fuck up», Kultz April 2020
- «Von Kindern und Käfern, der Lust an der Angst, der Verdammnis des Atmens und Madame Psychosis», Stoff für den Shutdown, Vol. 2
- «Verschonen Sie uns mit Ihrer Befindlichkeit, Ihren Wohnzimmertapeten und vor allem: verschonen Sie uns mit Ihrer Meinung!», Stoff für den Shutdown, Vol. 3(noch kein PDF)
- «Wie frei willst du sein?», Fabrikzeitung, März 2020
- «Es lauft nüt!», Fabrikzeitung, Februar 2020
- «Aufgeschreckte Rehe», Fabrikzeitung, Novemberausgabe 2019
- «Und zwar subito» - Gespräch mit Fredy Meier alias «Herr Müller», Anja Nora Schulthess und Silvan Lerch, DAS MAGAZIN, Nr. 45, 9.1.2019
- Radiosendung "Schreibende Frauen Lesen" auf Radio Lora, 22.05.2017
- Buchrezension in RosaRot, März 2017
- Interview auf Vitaltransformer, 31. März 2017
- Interview im Volksblatt, 18. November 2016
- Buchrezension "Dichtkunst, Daktylen und Dreck" in der Zürcher Studierendezeitung
- Gedicht im Tages Anzeiger, 10. Dezember 2016
- Gedicht auf Vitaltransformer, 25. März 2017
- Gedicht in RosaRot, März 2017
Publikationen (Auswahl)
- «Plädoyer für Ignoranz oder Nahkampf», Artikel, Kultz Juni 2020
- «Ein Essay über das Leben als junge Autorin, Mutter und Freundin in pandemischen Zeiten, in denen sich infantile Misanthropie und Sensationslust kreuzen ...», AAKU (Aargauer Kulturmagazin) Juni 2020
- «Urban Games», Prosatext, Literarischer Monat, März 2020
- «ursprung der welt», erschienen in: Unsere Schweiz. Ein Heimatbuch für Weltoffene, Zytglogge 2019
- Gui Debord: «Le spectacle […] ne dit rien de plus que ›ce qui apparaît est bon, ce qui est bon apparaît‹.», Essay in «Revolutionen der Literaturwissenschaft» – Essay zu Guy Debords Gesellschaft des Spektakels in Revolutionen der Literaturwissenschaft. diaphanes Verlag
- Fünf Gedichte in «Anthologie Junger Deutschsprachiger Schweizer Lyriker*innen», Editions Vakxikon
- «Befreit Dada aus dem Kunsthaus - Dada in der Zürcher Achtziger Bewegung» in The Return of/ Die Wiederkehr von/ Le retour de Dada. Erscheint im Herbst 2019 bei les presses du rééel.
- «Dada et le mouvement de la jeunesse à Zurich (1980). Formes de la communauté, interventions dans les médias, statut des auteurs et absence des femmes» in Dada avant/après Dada. Lieux,communautés, réseaux. Erscheint im Herbst 2019 in der Reihe Pour une nouvelle histoire de l` Europe, Edition Peter Lang
- «kinder schatten fragen» - Literarischer Essay im Werdenberger Jahrbuch 2018
- Freiheit für Grönland - Literatur der Revolte, Essay (Semesterpreis Universität Zürich 2016)
- «In Zeiten rigider Gesinnungsmoral«, NZZ Campus Mai 2015
- «Geniessen in Zeiten des Neoliberalismus - ein Gespräch mit Tove Soiland«, RosaRot Februar 2015
- «Das Spiel aller Frauen«, RosaRot September 2014